Lehrgang Besuchsbegleitung

Was ist Besuchsbegleitung?
Besuchsbegleitung bietet für konflikthafte Familien einen sicheren Rahmen (gewährleistet durch die Anwesenheit einer geschulten Person), in dem Kinder und ihr nicht hauptbetreuender Elternteil möglichst unbeschwert Kontakt haben. Oft ist diese Maßnahme von Gericht angeordnet.
Mehr über Besuchsbegleitung finden Sie unter:
Was bietet der Lehrgang Besuchsbegleitung?
Diese Fachausbildung im Bereich Besuchsbegleitung ermöglicht den Teilnehmer*innen Klarheit und Sicherheit für die Unterstützung von Kindern und ihren Familien in diesem spannungsgeladenen Arbeitsfeld: vermittelt werden neben den rechtlichen Grundlagen Grundkenntnisse von speziellen (psychologischen) Dynamiken und Methoden, Sensibilität für den Umgang nach traumatisierenden Erfahrungen, Information über spezifische familiäre Konstellationen sowie Leitlinien für organisatorische Belange, Beobachtung und Dokumentation.
Überblick
Grundlehrgang 30 UE
mind. 8 Teilnehmer:innen/ maximal 14
Kurszeiten: 3 Module
Sa 9:00 – 18:30 Uhr
Kursort: Der Lehrgang wird hybrid angeboten, in Präsenz im ABZ aneli GmbH, Rechte Bahngasse 34, 1030 Wien oder per zoom. Die Unterlagen werden vorab zugesandt.
Kurskosten: Grundlehrgang € 540,–
(alle Preise sind inkl. MwSt)
Aufnahmekriterien für den Lehrgang:
- Mindestalter 25 Jahre
- Psychosoziale/pädagogische Grundausbildung
- Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Eltern (sowie dem Thema Trennung/Scheidung und Fremdunterbringung) erwünscht
- Bereitschaft zur Selbstreflexion und Fortbildung
Termine Grundlehrgang
1. Modul 23.09.2023 Organisatorische Belange der Besuchsbegleitung
2. Modul 14.10.2023 Psychologische Grundlagen in der Besuchsbegleitung
3. Modul 03.11.2023 Rechtliche Grundlagen der Besuchsbegleitung
Aufbau-/ Fortbildungsseminare:
Diese Seminare sind Teil der Ausbildung, können aber auch als Fortbildungsseminare besucht werden. Sie werden im ABZ aneli in Präsenz, hybrid mittels zoom oder als webinar angeboten. Das Angebote wird im Herbst 2023 starten. Für den Abschluss können aber auch Teilnahmebestätigungen von anderen anerkannten Ausbildungsinstituten zu den geforderten Themen eingereicht werden. Weiters sind 60 Stunden supervidierte Begleitung in der Betreuungs- und Kontaktbegleitung vorgesehen. Nach Einlangen aller Bestätigungen wird das Diplom zugesandt.
Seminar 1: Kindeswohl und Kinderschutz im begleiteten Kontakt 10 UE
Seminar 2: Beobachtung, Dokumentation und Berichtswesen 10 UE
Seminar 2: Umgang mit Traumatisierung in der Besuchsbegleitung 10 UE
Seminar 3: Umgang mit Missbrauchs- und Gewalterfahrung in der Besuchsbegleitung 10 UE
Seminar 4: Pflege- und Adoptivfamilien in der Besuchsbegleitung 10 UE
Seminar 5: Psychische Erkrankungen und Sucht in der Besuchsbegleitung 10 UE
Seminar 6: Kontaktverweigerung in der Besuchsbegleitung 10 UE
Seminar 7: Selbsterfahrung und Psychohygiene 10 UE
Information und Anmeldung
Mag. Nina Harbich-Krejcik
Email: nina.harbich.krejcik@aneli.at
Tel: 01/890 28 05
Mobil: 0676 8434 50 105
Ein Förderung durch das AMS, waff oder die jeweiligen Bildungsförderungen ist möglich, da das ABZ aneli Trägerin des WienCert ist. Gerne stellen wir einen Kostenvoranschlag aus.