+43 1 890 28 05

GA/BK 1 (Sa. 23.09.23) Psychologische Grundlagen in der Kontaktbegleitung

240,00

Datum: Sa. 23.09.23
Uhrzeit: 09:00-18:30
Unterrichtseinheiten: 10
Fachbereich: Grundausbildung
ReferentIn:  Clara

Beschreibung

 

Jedes Kind hat das Recht, in einem stabilen, sicheren Umfeld aufzuwachsen. Bei Trennung/Scheidung der Eltern ist dies naturgemäß anders organisiert als im Zusammenleben mit beiden Elternteilen. Je nach Alter des Kindes zum Zeitpunkt der Trennung/Scheidung sowie des Umgangs der Eltern miteinander bzw. mit dem Kind gibt es unterschiedliche Faktoren sowie Bedürfnisse, die zu berücksichtigen sind. Besonderes Augenmerk gilt dem Wohl des Kindes, welches oftmals aufgrund der Umstände in den Hintergrund gerät und von Eltern nicht ausreichend beachtet wird. Ziel der Kontaktbegleitung ist es, einen Rahmen zu schaffen, in welchem das Kind möglichst unbelastet Kontakt zum nicht hauptbetreuenden Elternteil erleben kann. 
Inhalt:

  • theoretischem Wissen zum Erleben von Kindern und Jugendlichen nach der Trennung/Scheidung der Eltern 
  • Konfliktdynamiken zwischen Eltern/Pflegeeltern/etc. 
  • Überblick über besondere Aspekte, die bei Kontaktbegleitungen relevant sein können (interkulturelle Aspekte, Sucht, psychiatrische Diagnosen, Inhaftierung, Missbrauch, Entfremdung, …) 
  • Grundlagen der Kommunikation mit den relevanten Familienmitgliedern während des gesamten Verlaufs der Kontaktbegleitung 
  • Vermittlung eines methodischen Know Hows für die Besuchsbegleitung 
  • Einfluss kultureller Prägung