+43 1 890 28 05

GA/BK 2 (Sa. 14.10.23) Organisatorische Belange der Kontaktbegleitung

240,00

Datum: Sa. 14.10.23
Uhrzeit: 09:00-18:30
Unterrichtseinheiten: 10
Fachbereich: Grundausbildung
ReferentIn: 

Beschreibung

Basierend auf dem § 187 a steht jedem Elternteil das Recht auf persönlichen Kontakt zu seinem Kind zu, ebenfalls hat das Kind das Recht auf persönlichen, seinen Bedürfnissen entsprechenden Kontakt zum nicht in der Familie lebenden Elternteil. Im § 111 AußStrG wird festgelegt, dass, wenn es das Wohl des Kindes verlangt, eine geeignete und dazu bereite Person oder Stelle zur Unterstützung bei der Ausübung der Betreuung oder des Kontaktes herangezogen werden kann. In diesem Modul werden die rechtlichen Grundlagen einerseits und deren Umsetzung im begleiteten Kontakt andererseits besprochen. Weiters welche Rechte und Pflichten sich sowohl für die Eltern als auch die Begleiter:innen ergeben. 
Inhalt:

  • erforderliche Begrifflichkeiten 
  • aktuelle Rechtslage  (KindNamRÄG 2013) 
  • Möglichkeiten und Grenzen von Rechtssprechung 
  • Bedeutung und Umsetzung von Beschlüssen 
  • Verpflichtungen der Begleiter:innen (Auskunftspflicht, Verschwiegenheit) 
  • Grundlagen des Berichtswesens 
  • Vermittlung eines methodischen Wissens für die Besuchsbegleitung 
  • Einfluss kultureller Prägung