+43 1 890 28 05

GA/BK 3 (Sa. 11.11.23) Rechtliche Grundlagen der Kontaktbegleitung

240,00

Datum: Sa. 11.11.23
Uhrzeit: 09:00-18:30
Unterrichtseinheiten: 10
Fachbereich: Grundausbildung
ReferentIn: 

Beschreibung

Von der telefonischen Information, der Fallausschreibung und Vergabe, über die Erstgespräche, dem Erstkontakt/Kennenlernen des/der Kindes/er sowie der Kontaktbegleitung bis zum Abschlussgespräch und Dokumentationen bzw. allfälligen Berichten an das Gericht ergeben sich zahlreiche organisatorische Abläufe, die geplant, organisiert und abgerechnet werden müssen. Bei geförderter Kontaktbegleitung kommen noch die Vorgaben des Ministeriums dazu. Sinnvolle Planung und Gestaltung erleichtert die Arbeit und gibt Sicherheit für Mitarbeiter*innen und Eltern. 
Inhalt:

  • Übersicht und Information über Ablauf und Organisation von Kontaktbegleitung (Kontakt mit Eltern oder zuständigen Stellen, Terminvereinbarungen, Aufnahme, Verlauf und Beendigung der Kontaktbegleitung) 
  • Telefonischer Erstkontakt (Information, wording, wertschätzende Haltung) 
  • Kennenlernen von Begriffen und Strukturen im Rechtswesen 
  • Information über das Wohlverhaltensgebot und rechtliche Konsequenzen 
  • Vorgaben und Richtlinien für geförderte Besuchsbegleitung 
  • Rahmenbedingungen der Einrichtung 
  • Grundlagen einer professionellen Zusammenarbeit mit beteiligten Institutionen (Gericht, Kinder- und Jugendhilfe/Pflegekindzentren, Wohngemeinschaften, SOS-Kinderdorf,…)