+43 1 890 28 05

QS/BK 2 (Sa. 13.01.2024) Umgang mit Traumatisierung in der Kontaktbegleitung

240,00

Datum: Sa. 13.01.24
Uhrzeit: 09:00-18:30
Unterrichtseinheiten: 10
Fachbereich: Qualifizierungsseminar
ReferentIn: 

Beschreibung

Nicht jede belastende Situation führt zu einem Trauma, aber vielfach haben Kinder, die in den begleiteten Kontakt kommen traumatische Erlebnisse zu verarbeiten. Kinder reagieren unterschiedlich, für Erwachsene oft nicht logisch nachvollziehbarem Verhalten. Was man in der Kontaktbegleitung machen kann, um das Kind besser zu verstehen, ihm  Sicherheit zu geben und eine Umgebung zu schaffen die es dabei  unterstützt Erlebnisse zu verarbeiten ist Inhalt dieses Moduls. 
Inhalt:

  • Grundlagen über Trauma (Formen, Ursachen, Verlauf, Arten der Reaktion von dissoziativen Zuständen bis zu Gewaltausbrüchen…) 
  • Traumasensibler Umgang in der Kontaktbegleitung 
  • Traumasensible Beobachtung und Bewusstmachung im Hinblick auf mögliche Auslöser 
  • Erschaffen eines sicheren Raumes 
  • Schutz vor Retraumatisierung – Kriterien für den Abbruch  
  • Methoden des Beziehungsaufbaus mit traumatisierten Menschen 
  • Spannungsfeld Traumatisierung – Gerichtsbeschluss 
  • Psychoedukation für traumatisierte Personen anhand von Medien, Literatur usw.