Beschreibung
Im sensiblen Spannungsfeld zwischen Familie und Gericht hat das Besuchscafé eine herausfordernde Position. Hauptaufgabe der Kontaktbegleiter*innen ist die Beobachtung der Interaktion zwischen dem Kind/den Kindern und den Elternteilen – sowohl in der Bring- und Abholsituation sowie vor allem auch während der Kontakte. Die Rolle der/des Kontaktbegleiters/in ist von Allparteilichkeit geprägt. Die beobachteten Inhalte werden in Form von neutral formulierter Verschriftlichung festgehalten. Die Berichte an das Gericht fassen diese Beobachtungen zusammen und bieten Grundlage für weitreichende Entscheidungen. Im Modul schärfen die TeilnehmerInnen ihre Beobachtungsgabe, lernen neutrale Beobachtung von Bewertung zu unterschieden und diese aussagekräftig auszuformulieren. |
Inhalt:
|