Praxisgemeinschaft

Unsere Praxisgemeinschaft bietet ein breites Spektrum an professionellen Dienstleistungen, um Sie bei verschiedenen Lebensherausforderungen zu unterstützen. Als Zentrum für ganzheitliche Gesundheit und persönliche Entwicklung stehen wir mit einfühlsamer Betreuung und fundiertem Fachwissen zur Seite.

Mediation Konfliktberatung Familien-, Eltern- und Erziehungsberatung nach §107 Abs 3 Z1 AußStrg

Trennung tut weh – vor allem den Kindern. Um gut durch diese Lebenskrise zu kommen biete ich qualifizierte Beratung für Familien. Bei hocheskalierte Konflikten kann diese auch vom Gericht angeordnet werden.

Psychologische Beratung und Therapie Elternberatung vor einvernehmlicher Scheidung nach §95 Abs 1a AußStrG

Wir verstehen, dass Gesundheit mehr ist als nur die Abwesenheit von Krankheit. Sie umfasst dein körperliches, geistiges und soziales Wohlbefinden, und wir sind hier, um dich auf diesem Weg zu unterstützen.

Cranio Sacral
Therapie

Wenn du als frischgebackene Mutter oder Vater Unterstützung und Rat rund um die Pflege und Entwicklung deines Babys suchst, bist du hier genau richtig.

Praxis für Ernährungspsychologie

Ich möchte Sie auf dem Weg begleiten (wieder) ins Gleichgewicht zu kommen! Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht das persönliche Gespräch, und ich möchte Sie einladen sich auf Übungen zur Achtsamkeit einzulassen.

Mediation Konfliktberatung Familien-, Eltern- und Erziehungsberatung nach § 107 Abs. 3 Z1 AußStrg

Tel.: +43 1 890 28 05
Mobil: +43 676 843 450 101  

elisabeth.partl@aneli.at

Beratungsgespräch Einzel: € 90,– Stunde (50 Minuten)
Beratungsgespräch Paar/Gruppe: € 120,00 pro Stunde (50 Minuten)

Mediation

Traumazentrierte Mediation ist ein Verfahren zur Konfliktlösung, das speziell darauf ausgerichtet ist, die Bedürfnisse und Erfahrungen von Menschen mit traumatischen Hintergründen zu berücksichtigen. Ziel ist es, eine sichere und unterstützende Umgebung zu schaffen, in der alle Parteien offen und ehrlich kommunizieren, sowie ihre Gedanken und Gefühle ausdrücken können. Ich bin geschult darin, die Anzeichen von Trauma zu erkennen und einfühlsam darauf einzugehen und zu reagieren. Die anstehenden Konflikte werden behutsam und in in einem Tempo angegangen, das für alle Beteiligten erträglich ist. 

Anwendungsbereiche:

  • Familienkonflikte, insbesondere nach häuslicher Gewalt oder Missbrauch
  • Trennung und Scheidung
  • Kontaktrechtsregelung

Konfliktberatung

Konfliktberatung ist ein Prozess, der Einzelpersonen und Gruppen dabei unterstützt, Konflikte zu verstehen und zu bewältigen. Bei der traumazentrierten Konfliktberatung liegt der Fokus darauf, wie traumatische Erlebnisse die Wahrnehmung und das Verhalten in Konfliktsituationen beeinflussen. Ziel ist die Entwicklung von Strategien, um mit Stress und emotionalen Reaktionen besser umgehen zu können sowie auf der Förderung von gesunden Kommunikations- und Interaktionsmustern.

Anwendungsbereiche:

  • Individuelle Beratung für Personen, die Schwierigkeiten haben, Konflikte aufgrund ihrer traumatischen Erfahrung zu bewältigen.
  • Beratung für Paare und Familien.

Familien-, Eltern- und Erziehungsberatung nach § 107 Abs. 3 Z1 AußStrG

Nach der gesetzlichen Bestimmung ist die gerichtliche Anordnung einer Familien-, Eltern- oder Erziehungsberatung in Verfahren über die Obsorge oder die persönlichen Kontakte dann indiziert, wenn es gilt das Kindeswohl zu sichern. Die Beratung wird in Dauer und Umfang vom Richter/der Richterin angeordnet.

Anwendungsbereiche:

  • hocheskalierte Konflikte
  • Uneinigkeit über die Gestaltung der Elternschaft
  • gravierende Probleme in der elterlichen Kommunikation
  • Negieren der kindlichen Entwicklungsbedürfnisse
  • durch Beratung das Kind in seiner Lebens- und Alltagssituation entlastet werden kann
  • Unterstützung bei Rückführung des Kindes in die Herkunftsfamilie

Psychologische Begleitung Elternberatung vor einvernehmlicher Scheidung nach §95 Abs 1a AußStrG

Psychologische Beratung und Therapie

Beratung für Tagesbetreuungseinrichtungen, pädagogisch-psychologische Fachberatung

Mobil: +43 650 696 39 72

Kontakt per mail

Info und Kosten

Gesundheit ist mehr ist als nur die Abwesenheit von Krankheit. Sie umfasst das körperliche, geistige und soziale Wohlbefinden.

Auf Ihrem Weg, Ihre Ziele zu erreichen und ein zufriedenes und gesundes Leben zu führen, begleite ich Sie gerne.

Schwerpunkte für Erwachsene, Jugendliche und Kinder können sein:

Stärkung auf individueller Ebene

  • Förderung von Problemlösefähigkeiten sowie Konfliktlösestrategien
  • Förderung des Erleben von Selbstwirksamkeit
  • Förderung des Selbstwertgefühls
  • Förderung sozialer Kompetenzen
  • Förderung des Umgangs mit Gefühlen
  • Erarbeitung von Stressbewältigungsstrategien

Stärkung auf Beziehungsebene

  • Förderung einer konstruktiven Kommunikation
  • Förderung eines wertschätzenden Erziehungsstils
  • Förderung eines positiven Modellverhaltens
  • Förderung effektiver Erziehungstechniken
  • Förderung des (elterlichen) Kompetenzgefühls
  • Förderung (elterlicher) Konfliktlösestrategien

 

Cranio Sacral Therapie

Cranio Sacral Therapie für Kinder und Erwachsene
Tel.: +43 699 18 42 91 62
www.babyfit.at

Wenn du als frischgebackene Mutter oder Vater Unterstützung und Rat rund um die Pflege und Entwicklung deines Babys suchst, bist du hier genau richtig. Ich, Andrea Medlitsch, stehe dir mit meiner langjährigen Erfahrung und meinem Fachwissen zur Verfügung, um dich auf dem Weg zu einer harmonischen und gesunden Bindung mit deinem Baby zu begleiten.

In meiner Praxis biete ich verschiedene Dienstleistungen an, die darauf abzielen, die Gesundheit und das Wohlbefinden deines Babys zu fördern:

Stillberatung: Das Stillen ist eine der intimsten und wichtigsten Erfahrungen zwischen Mutter und Baby. Ich unterstütze dich dabei, eine erfolgreiche Stillbeziehung aufzubauen, indem ich dir praktische Tipps gebe, mögliche Probleme identifiziere und Lösungen anbiete, um deine Stillziele zu erreichen.

Cranio Sacral Balancing: Diese sanfte manuelle Therapie kann dazu beitragen, Spannungen im Körper deines Babys zu lösen und sein Wohlbefinden zu verbessern. Durch sanfte Berührungen und spezielle Techniken unterstütze ich die natürlichen Heilungskräfte deines Babys und fördere seine Entwicklung.

Tragetuchberatung: Das Tragen deines Babys im Tragetuch bietet nicht nur praktische Vorteile, sondern fördert auch die Bindung zwischen Eltern und Kind. Ich zeige dir, wie du das Tragetuch richtig anlegst und welche Tragepositionen für dich und dein Baby am besten geeignet sind.

Babymassage: Die Babymassage ist eine wunderbare Möglichkeit, die Bindung zwischen Eltern und Kind zu stärken und das Wohlbefinden deines Babys zu fördern. Ich zeige dir einfache Massagegriffe und Techniken, die du zu Hause anwenden kannst, um deinem Baby Entspannung und Linderung zu bieten.

Ich verstehe, dass die Zeit mit einem Neugeborenen eine aufregende, aber auch herausfordernde Phase im Leben eines Elternteils sein kann. Mit meiner einfühlsamen und professionellen Unterstützung möchte ich dir helfen, diese Zeit in vollen Zügen zu genießen und eine starke Bindung zu deinem Baby aufzubauen.

Kontaktiere mich gerne, um einen Termin zu vereinbaren und gemeinsam die Bedürfnisse und Anliegen deines Babys zu besprechen.

Alles Gute für dich und dein Baby!

Deine Andrea Medlitsch

Praxis für Ernährungspsychologie

Praxis für Ernährungspsychologie
Tel.: +43 660 957 1200
www.gleichgewicht-ernährungspsychologie.at

Wie ernähre ich mich richtig? Welches Körperideal habe ich im Kopf? Wieso habe ich Heißhunger und Essanfälle? Wieso leide ich unter Appetitlosigkeit und Unlust beim Essen? Wieso spielt Essen so eine große Rolle in meinem Leben?…

Im Dschungel von Diäten, Schönheitsnormen, Perfektionierungsansprüchen, dem Druck aus Gesellschaft und (sozialen) Medien kann man leicht aus dem Gleichgewicht geraten. Die Ernährungspsychologie möchte dich dabei unterstützen wieder Zugang zu einem natürlichen Essverhalten zu finden, Frieden mit dem eigenen Körper zu schließen und vor allem Genuss und Leichtigkeit mit dem Thema Ernährung zu verbinden.

Ich möchte dich auf dem Weg begleiten (wieder) ins Gleichgewicht zu kommen!

Welche Glaubenssätze hast du in puncto Ernährung schon von Ihren Eltern mit-bekommen? Mit welchen sozialen Medien umgibst du dich? Wem folgst du etwa auf Instagram? Oder welche Filme und Serien siehst du regelmäßig? Wie wirken gesellschaftliche Normen und Schönheitsideale auf dich? Spielt Bewegung eine Rolle in deinem Leben?

Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht das persönliche Gespräch, und ich möchte dich einladen dich auf Übungen zur Achtsamkeit einzulassen, praktische Übungen zu Hunger- und Sättigkeitsgefühl auszuprobieren und vieles mehr. Die praktische Übung und Umsetzung in deinem Alltag ist ein wichtiger Teil unserer gemeinsamen Arbeit. Nur so kann es gelingen, Gewohnheiten, Gedanken, Routinen und Automatismen aufzulösen und neue Wege und Strategien auszuprobieren.

Was du nicht bei mir findest sind Ernährungspläne, Diätvorschläge, Kalorientabellen, Rezepte oder Abnehmtipps. Dein Körpergewicht spielt in unserer Zusammenarbeit keine entscheidende Rolle. (Ausgenommen davon sind Personen an der Untergewichtsgrenze)

Bei Kindern oder Jugendlichen ist es wünschenswert und wichtig auch die Familie in die Betreuung miteinzubinden. Da ich keine Ärztin oder Diätologin bin, kann es erforderlich sein diese gegebenenfalls hinzuzuziehen.