Aufbaulehrgang – AssistenzpädagogIn / KindergruppenbetreuerIn WTBVO 2016 / Tagesbetreuung NÖTBVO sowie Tagesmutter / Tagesvater NÖ

Berufsbild von KindergruppenbetreuerIn – Tageseltern
AbsolventInnen der Ausbildung zur/m KindergruppenbetreuerIn / Tagesmutter / Tagesvater arbeiten in eltern- oder selbstverwalteten Kindergruppen/Tagesbetreuungseinrichtungen selbständig mit einer Gruppe von maximal 14/15 Kindern bis zum Ende der Schulpflicht (16 Jahre). Sie fördern und betreuen die ihnen anvertrauten Kinder in einer familiennahen Atmosphäre in eigens dafür vorgesehen Räumlichkeiten. Tagesmütter / Tagesväter betreuen die ihnen anvertrauten Kinder in der eigenen Familie/Wohnung. Für mehrere Stunden am Tag übernehmen sie an Stelle der Eltern die Betreuung. Ihre Aufgabe ist es die Kinder bestmöglich und kompetent in ihrer Gesamtentwicklung zu begleiten, zu unterstützen und zu fördern.
Inhalt des Lehrgangs für KindergruppenbetreuerIn / Tageseltern
Neben fundierten pädagogischen und entwicklungspsychologischen Inhalten sind es vor allem Informationen über Planung und Vorbereitung sowie über die Portfolioarbeit und den österreichische Bildungsplan für die Vorschulerziehung die diesem Lehrgang zu Grunde liegen. Weiterere Schwerpunkte sind die rechtlichen und fachlichen Belange für Kindergruppen, Tagesbetreuungseinrichtungen / Tagesmutter/-vater in Wien und in Niederösterreich.
FÖRDERMÖGLICHKEITEN: WAFF, AMS, NÖ BILDUNGSFÖRDERUNG !!!!
Überblick
Inhalt: 290 UE (190 UE Theorie + 100 UE Praxis)
Kurszeiten: Montag bis Freitag 09.00 – 14.00
Kursort: ABZ aneli GmbH, Rechte Bahngasse 34, 1030 Wien
Kurskosten: € 2.100,- (Gesamtkosten)
Infoabend
unverbindlich und kostenlos
Datum: Mi 10. Mai 2023
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Anmeldung unter:
nina.harbich-krejcik@aneli.at
Termine
Lehrgang AL a/23
freie Plätze: 6
Termin: 19.04.2023 – 05.07.2023
(Anmeldefrist: 07.04.2023)
Kosten: € 2.100,–
Lehrgang AL b/23
freie Plätze: 14
Termin: 06.11.2023 – 31.01.2024
(Anmeldefrist: 25.10.2023)
Kosten: € 2.100,–
Infos und Anmeldung: per Mail an nina.harbich-krejcik@aneli.at oder Telefon: 0676 843 450 105, 01 890 28 05
Voraussetzungen
- erfolgreiche Abschluss einer anerkannten Grundausbildung im pädagogischen Bereich (mindestens 200 UE) – haben Sie noch keine pädagogische Grundausbildung kommt für Sie der Gesamtlehrgang in Frage!
- dieser Lehrgang für alle bereits tätigen KindergruppenbetreuerInnen als Aufschulung für das neue Wiener Tagesbetreuungsgesetz geeignet um die geforderte Stundenanzahl zu erreichen.
- Vollendetes 18. Lebensjahr
- Erfüllung der allgemeinen Schulpflicht
- positiver Abschluss der Hauptschule bzw. gleichwertiger Abschluss
- Deutsche Sprache in Wort und Schrift (C1)
- keine körperlichen oder psychischen Erkrankungen, Behinderungen oder Sucht, die geeignet sind, das Wohl des Tageskindes zu gefährden
- Keine rechtskräftigen gerichtlichen Verurteilungen wegen Handlungen, die geeignet sind, das Wohl des Tageskindes zu gefährden
- keine Betreuungsmängel bei leiblichen Kindern, Wahl- oder Stiefkindern
- sonstige Gründe, die geeignet sind, das Wohl des Tageskindes zu gefährden
- Persönliches Aufnahmegespräch
- Übermittlung eines Lebenslaufes
Abschluss
- Diplom gemäß WKGG, LGBl 17/2003, § 6 Abs 7 und 8 NÖKGG 2006 LGBl 5060-3, § 4 Abs 1,2,2a WTBVO 2016 und § 7 Abs. 2 NÖTBVO LGBl 5065/2-3, § 5 NÖ Tagesmütter/-väter Verordnung LGBl 5065/1-2
- 90%ige Anwesenheit / Praxis 100%
- Erfüllung aller Aufgaben (Hausübungen)
- eine schriftliche Lernzielkontrollen
- mündliche Abschlussprüfung
- Erarbeitung und Präsentation des Abschlusskonzeptes und der Seminararbeit
Fördermöglichkeiten
- WAFF
- AMS
- NÖ Bildungsplan
Covid-19 Updates:
Hier unter diesem Link finden Sie das COVID-19-Präventionskonzept des ABZ aneli.